Buyer's fee : 5% of the hammer price
Erfahren Sie mehr über den Auktionsprozess
Dieser Mustang Mach 1 ist Teil der letzten Version mit einem Hochleistungsmotor. Wir haben hier das seltenste Modell mit dem riesigen V8 Cobra Jet 429Ci mit 375 PS (auf dem Papier....). Als sportliche Version des Mustang gehört der Mach 1 heute zu den begehrtesten Muscle-Cars.
Das Auto wurde am 7. Januar 1971 in Dearborn hergestellt und am 26. Januar als Neuwagen verkauft. In den frühen 1980er Jahren wurde es in die Schweiz importiert und war dann im Besitz von zwei oder drei Eigentümern, von denen der letzte es seit 15 Jahren besitzt.
Der aktuelle Besitzer hatte das Fahrzeug als zu restaurierendes Fahrzeug gekauft und möchte es nun nach Abschluss aller Restaurierungsarbeiten verkaufen.
1971 wurden 36.498 Exemplare des zweitürigen Mach 1 hergestellt, davon nur 1.371 mit dem 429 CJ Ram Air-Motor.
Dies ist ein Auto von einem Enthusiasten für einen Enthusiasten, sein Zustand ist erstaunlich und die Restaurierungsarbeiten wurden vom Verkäufer selbstlos und mit Leidenschaft in 10 aufeinanderfolgenden Jahren durchgeführt.
Der Wagen wurde 2017 als Veteranenfahrzeug begutachtet und ist bereit, ohne Sorgen erneut durch die Begutachtung zu gehen.
Es gibt nicht viel über den inneren und äußeren Zustand des Autos zu sagen, außer dass er perfekt ist. Die Karosserie hat eine neue Lackierung ohne Risse, und es gibt auch keine ausgeprägten Kratzer. Bei der Neulackierung des Fahrzeugs wurde der ursprüngliche Farbcode für die Außenseite beibehalten. Der Innenraum wurde komplett in Schwarz neu gestaltet, wobei die ursprüngliche Farbe Braun war.
Was den Zustand des Innenraums betrifft, so wurde dieser komplett neu gestaltet und weist keine Mängel auf, weder am Leder der Sitze, noch an den Türverkleidungen oder sogar am Armaturenbrett.
Mechanisch läuft das Auto ziemlich regelmäßig, alles funktioniert korrekt.
Der Motor ist nicht original, sondern stammt aus einem anderen Mustang, den der Verkäufer des Fahrzeugs am Tag des Kaufs besaß.
Was das Fahrgestell und die Unterseite des Fahrzeugs betrifft, so sprechen die Fotos für sich, es gibt keine Rostspuren, alles ist praktisch neu.
Der Name "Mach 1" wurde erstmals 1959 von Ford für ein Konzept für ein fliegendes Auto mit Luftantrieb verwendet. Im Jahr 1966 verwendete Ford den Namen erneut für ein futuristisches Sportwagenkonzept, den Mustang Mach 1, der 1967 auf der Detroit Motor Show vorgestellt wurde. Dieses Auto ging dann 1969 mit einem 351er-Motor und reflektierenden Seitenstreifen in Produktion. Der Mustang Mach 1 von 1969 mit einem V-8 Cobra Jet 428-Motor wird von vielen Fans als das erste echte Mustang-Muscle-Car angesehen.
1970 wurde der Mustang mit einem neuen V-8 351 Cleveland-Motor aktualisiert und die GT-Version wurde aufgrund der Beliebtheit des Mach 1 eingestellt. 1971 wurde der Mustang einer größeren Renovierung unterzogen und erhielt eine verlängerte Nase und eine breitere Karosserie. Der Mach 1 wurde dank des optionalen Cobra Jet 429-Motors zum Vorzeigemodell von Ford.
In den Jahren 1972 und 1973 wurde der Mustang aufgrund von Emissions- und Kraftstoffverbrauchsvorschriften geringfügig verändert und das Cabrio-Modell eingestellt. Das Ölembargo und die Benzinknappheit wirkten sich auch auf die Welt der automobilen Leistung aus und zwangen die meisten Amerikaner dazu, ihre Muscle-Cars aufzugeben. Dies führte dazu, dass die Produktion des Mustang Mach 1 im Jahr 1973 eingestellt wurde.
Der Mach 1 inspirierte in den folgenden Jahrzehnten auch mehrere andere Mustang-Modelle, darunter 2003 und 2021.
Der Mustang Mach 1 ist bis heute eine Ikone der amerikanischen Automobilkultur.
Was seinen Ruf jenseits des Atlantiks betrifft, so wurde der Mustang dank der Bemühungen von Henry Chemin, dem Präsidenten von Ford Frankreich, zum bekanntesten amerikanischen Auto in der Öffentlichkeit. Chemin trug zu seiner Bekanntheit bei, indem er ihn bei Veranstaltungen wie der Rallye Monte Carlo einsetzte, bei der er von Johnny Hallyday gefahren wurde, und indem er ihn in zahlreichen französischen Filmen auftreten ließ, darunter Claude Lelouchs "Un homme et une femme" und Jean Girauds "Le gendarme de Saint-Tropez". Der Mustang trat in vielen weiteren französischen Filmen auf und wurde bei allen Europäern berühmt, selbst bei denen, die sich nicht für Autos interessieren.