Buyer's fee : 5% of the hammer price
Erfahren Sie mehr über den Auktionsprozess
Audi 100 Coupé S von 1972
Nur 2 Besitzer, die aus derselben Familie stammen.
Fahrzeug 1995 komplett restauriert bei 110.000km - Restaurierungsunterlagen (s. Fotos)
Seit der Renovierung wurde das Auto im Mai 2017 bei seinen 16.000 km als Veteran begutachtet, seit der Restaurierung zählt es 18.000 km.
Technische Daten :
Geschichte des Modells :
Im Jahr 1964 kaufte Volkswagen die Auto Union Gruppe und ließ den Namen Audi wieder auferstehen. Ein Jahr später, im September 1969 auf der Frankfurter Messe, setzte der Hersteller noch einen drauf, indem er ein Coupé aus der Limousine entwickelte: den 100 S! Das Design ist zeitgemäß, sehr schmeichelhaft und erinnert an das berühmte Fiat Dino Coupé.
Wie der Audi Sport Quattro und der Audi RS 2 ist das Audi 100 Coupé S ein Pioniermodell in der Geschichte des Audi Sportdesigns. Er ist der erste Audi, der das für die Sportwagen der Marke mit den vier Ringen charakteristische S trägt. Diese "Fastback"-Linie, die von den amerikanischen Sportwagen der 1950er Jahre inspiriert wurde, könnte der berühmten Audi Sportback-Karosserie nicht fremd sein.
Hinten wurde das Design vom Maserati Ghilbi und dem Ford OSI inspiriert. Von 1970 bis 1976 stellte Audi 30.684 Exemplare des 100 Coupé S her.
Es gab zwei Versionen: den V1 mit 115 PS und den V2 mit 112 PS.
Unter der Motorhaube befindet sich der 1,8-Liter-Vierzylinder des Super 90, der jedoch auf 1,9 Liter vergrößert wurde, was ihn zum Superquadrat macht. Mit zwei Solex-Vergasern (anstelle eines einzigen Vergasers bei der Super 90) stieg die Leistung von 90 PS auf 115 PS. Bis zur Einführung des Fünfzylinders mit Einspritzung im Jahr 1976 blieb dies der stärkste Motor des Unternehmens. Das 100 S Coupé erreichte 185 km/h und beschleunigte in 11 Sekunden von 0 auf 100 km/h.
Dieses Modell war der erste Audi, der es in eine Sammlung schaffte, und der einzige, bevor der Quattro auf den Markt kam.