VW T1 von 1966
Vollständig restauriert, Motor vor 4500km gewechselt. Wird nur zu besonderen Anlässen im Sommer bei schönem Wetter benutzt. Zum Schlafen im Inneren eingerichtet. Wird mit Oldtimer-Radio (nebenan) und Ersatzteilen (Scheinwerfer, Stoßstangen) geliefert.
Der Volkswagen Typ 2 , offiziell bekannt als Transporter, Kombi oder Microbus, inoffiziell auch als Bus (USA), Camper (Großbritannien) oder Bulli (Deutschland), ist ein leichtes Nutzfahrzeug mit Frontantrieb, das 1950 von dem deutschen Automobilhersteller Volkswagen als zweites Automodell eingeführt wurde. Nach und zunächst abgeleitet vom - ersten Modell von Volkswagen, dem Typ 1 (Käfer) , erhielt er die Werksbezeichnung Typ 2.
Das Wort "Kombi" ist eine Abkürzung des deutschen Wortes Kombinationswagen, das man mit "Mehrzweckfahrzeug" übersetzen kann, und wurde nur in Frankreich zum Spitznamen für die am weitesten verbreitete Version des Volkswagen Typ 2.
In Deutschland, dem Ursprungsland, ist er vor allem als "Bulli", Bulldogge, bekannt, wegen der Ähnlichkeit der Frontpartie der ersten Generationen, den "Split-Windows".
6 Generationen des Volkswagen Kombi oder Transporter oder auch VW Typ 2 (der Käfer ist der Typ 1) folgten in den letzten 60 Jahren aufeinander.