Kaufen

Volkswagen Beetle 1303 - 1974

Teilen
Preis
11 500 CHF
Favoriten
8
Ansichten
3847
Volkswagen Coccinelle 1303 - 1974
drapeau suisseSuisse, Lausanne
Fahrgestellnummer: 132 212 688 4
Datum der Inverkehrsetzung: 21.02.1974 (VD)

 

Wir freuen uns, Ihnen diesen wunderschönen Volkswagen Käfer 1303 aus dem Jahr 1974 mit einem Kilometerstand von 69.930 km anbieten zu können (Abgasheft belegt den Kilometerstand). Dieser in Deutschland hergestellte Volkswagen wird durch die Plakette, die sich vorne am Fahrzeug befindet, authentifiziert. Dieser Käfer wurde sorgfältig gepflegt und verfügt über eine elegante Konfiguration mit seiner grünen Metallic-Lackierung und seiner zweifarbigen Innenausstattung in Weiß und Creme. Darüber hinaus verleihen ihm sein Armaturenbrett aus Holz sowie die gewölbte Windschutzscheibe, die bei den 1303-Modellen nicht fehlen darf, einen unwiderstehlichen Charme.

Der Wagen wurde am 05.09.2023 begutachtet.

 

HISTORIQUE :

In Vorbereitung auf die Begutachtung im Jahr 2020 wurde der Wagen einer Generalüberholung unterzogen, bei der unter anderem die Bremsen und die Batterie ausgetauscht wurden. Seit dieser Überholung hat das Auto nur 1500 km zurückgelegt. Einige andere kürzlich durchgeführte Arbeiten umfassen Arbeiten an der Karosserie sowie einen Austausch der vorderen Stoßstange.

 

KÜRZLICH DURCHGEFÜHRTE ARBEITEN :

In diesem Jahr wurden viele Arbeiten durchgeführt:

  • Motorölwechsel
  • Einstellen der Ventile
  • Auswechseln der Dichtungen der Abdeckungen
  • Überholung des Vergasers
  • Durchlaufen verschiedener Teile im Ultraschallbad
  • Neue Pfeifen und Dichtungen am Zylinderkopf
  • Einstellen der Bremsen
  • Kontrolle der Bremsflüssigkeit
  • Kontrolle der Handbremse
  • Prüfen des Riemens
  • Kontrolle der Zündkerzen
  • Austausch von platinierten Schrauben und Kondensator
  • Kontrolle der Zündköpfe
  • Wechsel des Getriebeöls
  • Einstellung Spiel des Kupplungspedals
  • Einstellen der Scheinwerfer
  • Wechsel des Benzinschlauchs
  • Wechsel des Luftfilters

 

AKTUELLER ZUSTAND :

Der Lack hat sein glänzendes Aussehen behalten, was seine metallischen Reflexe hervorhebt. An der Karosserie sind leichte Lackschäden an der vorderen Motorhaube zu erkennen. Die Kotflügel wurden zerkratzt und dann an einigen Stellen retuschiert.

Wenn man das Innere des Käfers betritt, stellt man fest, dass sich der Innenraum in einem guten Allgemeinzustand befindet. Die Sitze wurden trotz einiger Schmutzspuren sorgfältig gepflegt. Der Dachhimmel sieht brandneu aus und die Holzverkleidung ist in einem sehr guten Zustand. Das Lenkrad weist kaum Abnutzungserscheinungen auf.

Der Motor ist in seinem eigenen Saft, es sind keine Arbeiten zu erwarten. Das Fahrgestell weist ein wenig Rost auf, ist aber ansonsten gesund.

Trotz einiger Unvollkommenheiten an der Karosserie bietet dieser Käfer dank seines perfekt funktionierenden Motors ein angenehmes Fahrerlebnis. Er ist ein wahres Wunderwerk, das es zu bewundern gilt, und ein Oldtimer, der sicherlich Aufmerksamkeit erregen und Köpfe verdrehen wird. Geschützt gelagert, ist er bereit, auf die Straße zu gehen und seinem nächsten Besitzer ein altmodisches Vergnügen zu bereiten.

 

 

Eine Besichtigung und Probefahrt ist möglich. Vereinbaren Sie einen Termin, indem Sie uns direkt anrufen.
Diese Informationen werden uns vom Verkäufer übermittelt, wir können nicht für ihre Richtigkeit garantieren.

 

Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)

VIN-Nummer
132 212 688 4
Jahr
1974
Kilometerzähler
69850
Getriebe
Manuell
Herkunftsland
Deutschland
Möchten Sie mehr Informationen?
Fahrzeugmerkmale
Getriebe :
Manuell
Übertragungsmodus :
Antrieb
Zylinder (cm3) :
1285
Motor (v6, v8, 2.8, ...) :
4 Zylinder flach
Pferdestärken :
44 LEBENSLAUF
Maximale Geschwindigkeit :
127 km/h
Abmessungen und Gewicht
Gewicht :
890 kg
Länge :
4110 mm
Breite :
1580 mm
Höhe :
1500 mm
Galerie
Außerhalb
Innerhalb
Mechanisch
Dokumente

Geschichte des Modells

 

Der Volkswagen Käfer ist ein ikonisches Auto, das die Geschichte des Automobils geprägt hat. Der Käfer wurde in den 1930er Jahren von Ferdinand Porsche im Auftrag der deutschen Regierung entworfen und sollte ursprünglich ein erschwingliches Auto für die breite Masse bieten. Der erste Käfer, auch Typ 1 genannt, ging 1938 in Produktion. Er zeichnete sich durch sein abgerundetes Design, seine einfache und zuverlässige Mechanik und seine Robustheit aus. In Deutschland wurde er schnell populär, bevor er die ganze Welt eroberte.

Im Laufe der Jahre wurde der Käfer mehrfach weiterentwickelt und verbessert. Der Käfer 1303, der von 1972 bis 1975 produziert wurde, war die letzte Weiterentwicklung des echten deutschen Käfers.

Der Käfer 1303 unterscheidet sich von den älteren Versionen durch mehrere wichtige Verbesserungen. Zunächst einmal verfügt er über Scheibenbremsen vorne und ein Kraftstoffeinspritzsystem, was ihm eine etwas höhere Leistung verleiht. Außerdem bietet sie eine präzisere Lenkung und eine bessere Straßenlage sowie eine markante, gewölbte Windschutzscheibe. Diese Verbesserungen trugen dazu bei, dass der Käfer 1303 ein leistungsfähigeres und komfortableres Auto als seine Vorgänger wurde.

Als Anekdote: 1973 wurde der Käfer 1303 als offizielles Fahrzeug der deutschen Polizei ausgewählt. Diese Entscheidung wurde jedoch schnell in Frage gestellt, als ein Polizist versuchte, einen Porsche 911 in einem Käfer 1303 zu verfolgen. Die Verfolgungsjagd endete für den Käfer unrühmlich, da er dem starken Porsche nicht folgen konnte. Über diese Geschichte wurde in den deutschen Medien ausführlich berichtet, was dem Ruf des Käfers als Polizeiauto etwas schadete. Trotz allem blieb der Käfer 1303 bei zivilen Fahrern beliebt und wurde bis 1975 weiter produziert.

 

 

Wir bieten einen Export- und Lieferservice in Europa an.

Sie können uns per E-Mail erreichen [email protected]  oder per Telefon +41 79 516 03 44.
Kommentare
Kommentare laden