Wir bieten diesen charmanten Mini 1300 British Open aus dem Jahr 1995 zum Verkauf an, der Anfang Oktober begutachtet wurde. Er ist ideal für Wochenendausflüge, Stadtfahrten und alle, die seinen unbestreitbaren Charme zu schätzen wissen. Sein 1300-cm³-Motor bietet ausreichend Leistung, um Sie um den Genfer See zu fahren und dank seines elektrischen Schiebedachs das schöne Wetter zu genießen.
Sein ikonisches Design, das allgemein anerkannt und bewundert wird, und sein einfaches Fahrverhalten werden Sie noch glücklicher machen!
Dieser Mini wurde Anfang 2021 vom jetzigen Besitzer von einem Freund in Genf erworben. Derzeit befindet er sich in Genf und steht heute zum Verkauf, da der Besitzer das Fahrzeug nicht mehr benötigt.
Der Wagen war unfallfrei und hat nur 63.513 km zurückgelegt, was anhand des Abgasprotokolls überprüft wurde.
Vor kurzem wurden für sein Gutachten vom Oktober 2023 zahlreiche Arbeiten durchgeführt.
Dieser Mini 1300 eignet sich sowohl für Personen, die einen fahrbereiten Wagen suchen, als auch für diejenigen, die ihn ästhetisch und mechanisch perfektionieren möchten.
Es handelt sich um ein Fahrzeug, das nie restauriert wurde und sich daher in seinem ursprünglichen Saft befindet. Seine Karosserie lässt sein Alter und seine Nutzung erkennen. Ein Einschlag ist am Kühlergrill vorne zu sehen, ein zweiter an der Motorhaube. Mehrere kleine Dellen sind an der restlichen Karosserie vorhanden, insbesondere zwischen den vorderen Kotflügeln und den Türen sowie an den hinteren Kotflügeln. Sie sind alle auf den Fotos zu sehen. Der rechte Außenspiegel ist verkratzt. An der Nahtstelle der Frontscheinwerfer sind Roststellen vorhanden. Die Chromteile sind glänzend und in gutem Zustand. Die Dichtungen sind etwas stumpf geworden, befinden sich aber in sehr gutem Zustand.
Die Felgen sind etwas abgenutzt, behalten aber ihren Glanz.
Im Innenraum sind die Sitze und die Türverkleidungen nicht zerrissen und weisen keine besonderen Flecken oder starke Abnutzungsspuren auf. Das Original-Lenkrad und das Armaturenbrett aus Eichenholz sind sehr gut erhalten und befinden sich in einem tadellosen Zustand. Im Bereich der Zählerhalterungen ist das Holz jedoch im Laufe der Zeit rissig geworden, ebenso wie im Bereich des Schaltknaufs.
Das Verdeck ist in sehr gutem Zustand und funktioniert einwandfrei. Der feste Teil des Dachhimmels löst sich an mehreren Stellen ab.
Mechanisch ist nach einem großen Werkstattbesuch nichts zu erwarten, um die Begutachtung des Fahrzeugs durchführen zu können.
Was die Unterseite dieses kleinen Mini betrifft, sind sehr leichte Rostflecken sichtbar, aber das Fahrgestell ist gesund.
Während der turbulenten Zeit der Suezkrise in den 1950er Jahren, als die Autohersteller nach kostengünstigen Fortbewegungsmöglichkeiten für die breite Öffentlichkeit suchten, begann die British Motor Corporation (BMC) mit der Entwicklung des Mini. Mit seinem Frontantrieb wurde dieser Kleinwagen hergestellt, um mit den ikonischen Autos der damaligen Zeit wie dem Käfer und dem Fiat 500 zu konkurrieren.
Trotz seiner geringen Größe bestach der Mini durch sein originelles Design und technische Innovationen wie das Getriebe, das unter dem Motor untergebracht war, um den Innenraum optimal zu nutzen. Sein Erfolg stellte sich sofort ein. Als er 1959 vorgestellt wurde, gewann er die Dewar-Trophäe für herausragende Leistungen im Automobilbereich. Er wurde sogar von vielen Berühmtheiten wie Enzo Ferrari, Steve McQueen, den Beatles und Brigitte Bardot adoptiert.
Der Mini errang in weniger als 10 Jahren fast 40 Rallyesiege auf der ganzen Welt, dank des Mini Cooper, der von John Cooper (der zu dieser Zeit für seine Rennsiege berühmt war) entworfen und gebaut wurde. Der Mini Cooper wurde für die Rallye Monte Carlo gebaut und steigerte seine Leistung von 34 PS auf 52 PS. Nach zahlreichen Erfolgen wurde vom selben Hersteller der Mini Cooper S vorgestellt, der mit seinen 70 PS eine Geschwindigkeit von 160 km/h erreichte!
In den 1960er Jahren ging der Mini in den Besitz von British Leyland über. Im Jahr 1968 wurde eine überarbeitete Version namens Mini Clubman auf den Markt gebracht. In den 1980er Jahren wird die Produktion des Mini Cooper eingestellt. Rover versucht 1991 ein Comeback, doch die schwierige wirtschaftliche Lage der Marke verhindert eine Erholung. Die Übernahme von Rover durch BMW im Jahr 1994 markiert den Beginn einer Renaissance für den Mini.