Diese Anzeige wurde von CarYouNeed verwaltet.
Dodge Challenger R/T Magnum 383
Edler 1971er Challenger, komplett restauriert und wie neu. Nur 2.300 Kilometer auf dem Kilometerzähler seit seiner Renovierung.
Der Motor ist ein 6.3 V8, der auf 7200 PS aufgestockt wurde, er leistet nicht mehr 335 PS, sondern mehr als 400 PS. Dieses Modell wurde für den Betrieb mit bleifreiem Benzin modifiziert.
Schätzung als Veteran am 20.05.2020, mit FIVA Karte.
Es sind keine Kosten für das Fahrzeug abzusehen, es ist innen, außen und auch mechanisch in einem hervorragenden Zustand. Sein Concours-Zustand macht es unglaublich selten.
Als Teil eines der seltenen Teile, die in der Schweiz hergestellt werden, würden die Amerikaner sogar abreißen, um es zu bekommen!
Merkmale:
Informations véhicule :
Um mit dem Mercury Cougar und dem Pontiac Firebird konkurrieren zu können, ließ sich Carl Cameron, der damals für das Design von Dodge verantwortlich war, 1969 vom Charger inspirieren, insbesondere von einem toten Prototypen aus dem Jahr 1966, um den Challenger zu entwerfen. Die Produktion begann 1970, sechs Jahre nach dem Ford Mustang, dem Chevrolet Camaro, dem Pontiac Firebird und dem Plymouth Barracuda. Mit der Markteinführung begann auch sein Erfolg.
Auf der E-Body-Plattform von Chrysler (der Dodge 1928 übernommen hatte) basierend, wurde er in einer beeindruckenden Anzahl von Versionen und Optionen sowie mit fast allen Motoren aus dem Chrysler-Bestand angeboten.
Seine Produktion wird mit dem Jahrgang 1974 eingestellt.
Der Dodge Challenger R/T 383 Magnum ist eines der letzten echten Muscle Cars, die vor der Ölkrise von 1973 produziert wurden.
Der Dodge Challenger R/T war auch der Held eines Filmklassikers, des Kultfilms "Vanishing Point", in dem Barry Newman alias Kowalski die Hauptrolle spielte. Auch in Oliver Stones Film Geborene Killer, 2 Fast 2 Furious und Boulevard of the Death wird der Dodge Challenger wieder auftauchen.