Ein Youngtimer, Kraft, Luxus und Seltenheit - das ist der Alpina B3 3.3 E46. Perfekt für den täglichen Gebrauch oder nur am Wochenende (oder beides...!), bietet dieser Alpina die Möglichkeit, 280 PS Spaß zu haben und ein Stück Geschichte des berühmten BMW-Tuners zu erleben.
Das Auto stammt aus Deutschland und wurde 2004 von seinem ehemaligen Besitzer in die Schweiz importiert, der genauso akribisch war wie der jetzige Besitzer. Dieser seltene und strahlende Alpina B3 deutscher Herkunft wurde vor 7 Jahren von seinem jetzigen Besitzer in Basel gekauft und befindet sich heute in Genf in einem tadellosen Zustand.
Die einzigen Elemente, die nicht original am Fahrzeug sind, sind die Bilstein-Stoßdämpfer, die homologiert wurden, sowie eine Anti-Hopping-Bar, diese kann problemlos entfernt werden. Die originalen Bilstein-Stoßdämpfer werden mit dem Fahrzeug mitgeliefert.
Sein Besitzer hat ihn in den letzten 7 Jahren gehegt und gepflegt und die Wartungen immer pünktlich durchgeführt, genau wie bei seinem Vorgänger.
Das Auto verfügt über ein Schiebedach sowie einen Tempomat.
Es besitzt ein Serviceheft, alle Originaldokumente und viele Rechnungen.
Die Karosserie weist keine Mängel auf, sie strahlt, wie die verschiedenen Fotos in der Anzeige zeigen. Im Innenraum scheinen das Lenkrad, die Rücksitze, der Schaltknauf und die Holzverkleidungen restauriert worden zu sein, obwohl es sich um Originale handelt. Die Türverkleidungen sind in ausgezeichnetem Zustand. Nur die Vordersitze sind leicht abgenutzt. Mechanik: Am Motor und an der Unterseite des Fahrzeugs ist kein Rost zu sehen.
Das Auto ist in einem bemerkenswerten Zustand und wir haben nicht viel zu sagen, außer dass es wunderschön ist.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass dieser wunderschöne Alpina in jeder Hinsicht sauber ist, sowohl innen und außen als auch mechanisch.
1962 nutzte Burkard Bovensiepen die Schreibmaschinenfabrik seines Vaters, um Vergaser-Kits für BMW-Motoren herzustellen. Zwei Jahre später war der Satz fertig und brachte dem BMW 1500 10 zusätzliche PS. Seine Arbeit wurde von BMW selbst gelobt und sie gaben sogar eine Garantie auf die von Alpina modifizierten BMWs.
1965 wurde die Firma Alpina gegründet, die 1968 in den Rennsport einstieg und zahlreiche Titel gewann, darunter alle deutschen Meisterschaften. Niki Lauda brach sogar den absoluten Rekord für Tourenwagen beim 6-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring.
Die Marke mit den 20-Speichen-Felgen hörte 1977 mit dem Rennsport auf und konzentrierte sich auf Tourenwagenmodelle, wobei sie immer wieder die Motoren der BMWs verbesserten oder austauschten, um sie noch stärker zu machen, so dass sie 1983 den Status eines Automobilherstellers erhielten. Alpina wurde in den 90er Jahren zur Marke für Kraft und Eleganz.
Die Schweiz wird eines der ersten drei Länder sein, in denen die Marke vorgestellt wird.
Alpina wird viele erfolgreiche Modelle herstellen, hier einige davon:
Im Dezember 1998 stellte Alpina auf der Birmingham Auto Show den Prototypen des E46 vor, der mit einem B3 3.2-Motor ausgestattet war. 1999 enthüllte Alpina auf dem Genfer Salon den B3 3.3, der auf dem E46 basierte. Alpina brachte später die Versionen Touring, Cabrio und B3 All road (4x4) heraus und ersetzte den B3 später durch den B3 S. Der B3 S war der erste B3, der auf dem Markt erschien.
Das einzigartige Alpina-Logo zeigt auf der einen Seite eine Kurbelwelle und auf der anderen Seite einen Vergaser.